Wehner unterwegs

Liebstadt hat wieder eine Postmeilensäule

Die circa 5 m hohe Säule aus Cottaer Sandstein ist eine Nachbildung der im Jahre 1732 als ein Teil der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße errichteten Säule.

Weiter lesen

Stadtfest Pirna: Wehner als Ersthelfer im Einsatz

Der Landtagsabgeordnete war am Samstag als Ersthelfer beim Pirnaer Stadtfest im Einsatz. Beim Ruf des Rettungswagens in der Region Pirna haben sich neben den Notfallsanitätern auch der Landtagsabgeordnete Oliver Wehner um die Patienten gekümmert.

Weiter lesen

Grundsteinlegung am Friedrich-Schiller-Gymnasium

Um die 5 Mio. Euro Fördermittel aus der Förderprogramm Schulische Infrastruktur fließen in den Erweiterungsbau des Friedrich-Schiller-Gymnasiums. Der CDU Landtagsabgeordnete Oliver Wehner, Staatssekretär Herbert Wolff, Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke, Schulleiter Bernd Wenzel, Bauherr und zukünftige Nutzer versammelten sich heute zur Grundsteinlegung am Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Weiter lesen

Viel Zuspruch bei Fachgespräch „Frühkindliche Bildung“

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Oliver Wehner trafen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Kindertagesstätten und aus der Kindertagespflege zum Fachgespräch mit dem geschäftsführenden Fraktionsvorstand der CDU- Fraktion im Sächsischen Landtag.

Weiter lesen

Regelmäßiger Austausch mit Kammeraden

Die Kammeraden der Feuerwehr und des Rettungsdienstes haben beim Blaulichtstammtisch in Pirna eine Bestandsaufnahme mit Wahlkreisabgeordneten Oliver Wehner und Sachsens Innenminister Roland Wöller vorgenommen. Um die hohe Leistungsfähigkeit bei der Versorgung zu bewahren ist der Austausch zwischen Hilfskräften und politischen Mandatsträgern enorm wichtig.

Weiter lesen

Pestalozzi-Gymnasium erstrahlt bald in neuem Glanz

Mehr als 600 000 Euro Fördermittel aus dem Programm „Brücken in die Zukunft II“ fließen  in den Wahlkreis. Unter Beachtung des Denkmalschutzes wird die Fassade des  über 100 Jahre alten Pestalozzi-Gymnasiums saniert.

Weiter lesen

Wir bewahren Heimat – zusätzliche Mittel des Landtages für Denkmalpflege

Gemeinsam mit Sachsens Innenminister Professor Roland Wöller übergab der Landtagsabgeordnete Oliver Wehner einen Fördermittelbescheid an den Förderverein Landschloss Pirna-Zuschendorf e.V. Knapp 327000 Euro fließen aus dem Landesprogramm für Denkmalpflege in die denkmalgerechte Wiederherstellung des ehemaligen Bullenstalles. Damit kann der 1991 gegründete Verein ein weiteres Gebäude des Zuschendorfer Schlossensembles rekonstruieren.

Weiter lesen

Neuer Kreißsaal für Pirna

Das Pirnaer Helios Klinikum hat einen neuen Kreißsaal, damit wird die Klinik den gestiegenen Geburtenzahlen gerecht. Bis zu 8 neue Namen werden täglich in das Geburtenbuch eingetragen. Eine große Fototapete mit einem lichtdurchfluteten Wald und dimmbare Lampen sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Daneben erfüllt der neue Kreißsaal auch die hohen Ansprüche der medizinischen Versorgung von Mutter und Kind.

Weiter lesen

Landtagsabgeordneter nimmt an Sitzung der Kreisjugendfeuerwehr teil

Der CDU Landtagsabgeordnete Oliver Wehner hat an der Ausschusssitzung der Kreisjugendfeuerwehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge teilgenommen. „Ein großer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen für die geleistet Arbeit“, so Wehner in seinem Grußwort. „Ganz besonders freut mich, dass es einen positiven Trend bei der Nachwuchsgewinnung der Freiwilligen Feuerwehr gibt“.

Weiter lesen

Bericht der Enquete-Kommission an Landtagspräsident übergeben

Wir gestalten Pflege! Nach über 3 Jahren intensiver Arbeit hat der Vorsitzende der Enquete-Kommission „Pflege“ den Abschlussbericht an den Präsidenten des Sächsischen Landtages im Rahmen einer Feierlichen Veranstaltung übergeben.

Weiter lesen